Dermatologische Privatpraxis
in Harvestehude
Schuppenflechte –
Individuelle Behandlungen
in Hamburg
Die Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Hautzellen angreift, was zu einer beschleunigten Zellteilung führt. Die abgestorbenen Zellen sammeln sich auf der Hautoberfläche an und bilden schuppende, oft gerötete Stellen. Diese können an verschiedenen Körperstellen auftreten, einschließlich Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Rücken. Die Symptome der Schuppenflechte variieren von Person zu Person, reichen jedoch oft von schuppenden, geröteten Hautstellen bis zu schmerzhaften Gelenkentzündungen (Psoriasis-Arthritis). Die häufigsten Erscheinungsformen sind Plaque-Psoriasis, guttate Psoriasis, invers Psoriasis, pustulöse Psoriasis und Erythrodermie.
Die Diagnose der Schuppenflechte erfolgt in der Regel durch eine gründliche dermatologische Untersuchung. Gelegentlich sind zusätzliche Tests erforderlich, um andere Hauterkrankungen auszuschließen. Anhand des klinischen Erscheinungsbildes und durch die histopathologische Untersuchung einer Gewebeprobe kann die Schuppenflechte bestätigt werden. Eine genaue Diagnose ist entscheidend für die Auswahl der optimalen individuellen Behandlungsstrategie.
Die moderne Dermatologie bietet eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, um die Symptome der Psoriasis zu lindern und den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.
Die klassische Therapie der Psoriasis besteht bei milden Ausprägungsformen aus Cremes und Salben, die entzündungshemmende Wirkstoffe wie Cortison oder Vitamin-D-Analoga enthalten. Bei ausgeprägteren Formen kann eine innerliche Behandlung erforderlich sein, bei der Wirkstoffe verwendet werden, die die Entzündung hemmen und das Immunsystem beeinflussen. Hierzu gehört die neue Wirkstoffklasse der Biologika, die
Entzündungsbotenstoffe im Immunsystem hemmen, wodurch die mittelschwere bis schwere Psoriasis effektiv und zielgereichtet behandelt werden kann.
Zusätzlich zu medizinischen Behandlungen spielt auch der Lebensstil eine wichtige Rolle im Umgang mit der Schuppenflechte. Stressmanagement, eine gesunde Ernährung, Vermeidung von Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum können dazu beitragen, die Beschwerden zu reduzieren. Dr.Annika Opitz passt eine optimale Behandlungsstrategie an die Bedürfnisse Ihrer Patienten, den Ausprägungsgrad der Schuppenflechte, bereits erfolgte Therapien und die jeweiligen Lebensumstände an. Gemeinsam mit Dr. Anna Brandenburg behandelt Sie symptomadaptiert und leitliniengerecht nach den aktuellen Therapiestandards. Bei Fragen oder für einen Termin stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie haben bereits eine konkrete Anfrage? Oder möchten sich unverbindlich bei uns Rat einholen? Nutzen Sie einfach das unten stehende Kontaktformular und schreiben Sie uns, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung. Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin: Online Termine.
Schuppenflechte ist eine komplexe Erkrankung, die eine umfassende Betreuung erfordert. Die erfahrene Dermatologin Dr. Annika Opitz steht Ihnen zur Seite, um eine präzise Diagnose zu stellen und gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln. Ihr Anspruch: Durch die Integration modernster Therapieansätze und den Fokus auf ganzheitliche Betreuung, die Lebensqualität Ihrer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Die Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, ist eine weit verbreitete chronische Hauterkrankung, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen hat. Da es sich um eine sogenannte chronische Erkrankung handelt, die zu einem Teil auf eine genetische Vorbelastung (Prädisposition) zurückzuführen ist, ist die Psoriasis nicht heilbar, kann aber durch innovative Therapien heutzutage so gut behandelt werden werden, dass eine Symptomfreiheit absolut möglich ist. Die genauen Ursachen der Psoriasis sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass genetische, immunologische und Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Menschen mit einer familiären Vorbelastung haben ein höheres Risiko, an Psoriasis zu erkranken. Rauchen, Stress, Alkoholkonsum, bestimmte Medikamente (z.B. Beta-Blocker), Übergewicht und Hautverletzungen (Köbner-Phänomen) können ebenfalls Auslöser sein. Die typischen Symptome der Schuppenflechte bestehen aus schuppenden Plaques, Juckreiz, Nagelveränderungen und Gelenkentzündungen. Die Schuppenflechte ist nicht ansteckend.
Termin vereinbaren